BIO Abfuhren
Seit der Neuregelung ist nun fast genau ein Jahr vorbei und jeder Bürger hat sicher seine persönliche Erfahrung
damit gemacht.
Für mich als noch Berufstätigen war es manchmal schwierig, immer genug Biomüll „herzustellen“ um die wöchentlich
stattfindenden Abfuhren auch wirklich ausnützen zu können. Der Anfall entsteht ja keineswegs so schön regelmäßig.
Im Frühjahr wäre mir auch lieber gewesen, dass nicht so große Lücken wären und im Herbst denke ich bereits besorgt
an das viele Laub, welches demnächst „über Nacht“ anfällt und gerade jetzt kommen wieder längere Abfuhr-Intervalle.
Bereits bei der Umstellung war es daher auch unser Vorschlag, unbedingt aus den praktischen Erfahrungen weitere Ideen
für eine Verbesserung zu finden.
Heute steht fest:
1) Im Frühjahr ist mehr Bedarf bedingt durch Vertikutieren und saisonalen Grünschnitt
2) Gerade im Hochsommer ist der Anfall an Biostoffen etwas geringer als im Frühjahr und Herbst,
da muss man nicht jede Woche entleeren, weil auch viele Stoffe selbst kompostiert werden können
und wichtigen Humus liefern.
3) Im Herbst dagegen, ist wieder saisonaler Grünschnitt und sehr hoher Anfall von Laub, welches entsorgt
werden muss.
Es sollte also jetzt genau überlegt werden, wie man sinnvoll die Abfuhren anders verteilt, möglichst
ohne die Anzahl insgesamt zu erhöhen, weil dies wieder Mehrkosten bringen würde.
Allerdings zeigen Gespräche mit den BürgerInnen, dass bei sinnvoller Erhöhung, sehr wohl geringe
Mehrkosten in Kauf genommen werden würden, wenn sich damit die Situation insgesamt verbessert.
Ob sich da wohl einer der vielen Ausschüsse unserer Gemeinde damit beschäftigen wird?