Zucchinistrudel

 

Zucchini ist der kleinste Vertreter der Kürbisgewächse. Sein Name wird von der italienischen Verkleinerungsform für  Kürbis „zucca“ hergeleitet. Ursprünglich in Amerika beheimatet, gelangte es Ende des 15. Jahrhundert nach Europa. Kaum eine Gemüseart hat einen solchen Siegeszug vorzuweisen wie die Zucchini. Mit ihrem geringen Kaloriengehalt, aber sehr hohen Nährstoffanteil sind Zucchini eine wunderbare Bereicherung für unseren Speisezettel. Diese Frucht ist ein wahrer Allroundkünstler in der Küche –  von pikant bis süß – alles ist möglich! Weiterlesen

Zwetschken – Törtchen

 

Die Urheimat der Zwetschke ist der vordere Orient, Kreuzritter brachten sie nach Europa und Karl der Große machte den Baum bei uns heimisch.
Die Sortenvielfalt ist fast unüberschaubar –  je nach Standort und Klima haben sie
verschiedene Größe, Farbe und Geschmack. Auch die gelben, runden, zuckersüß-mehligen Kriecherln und Ringlotten gehören zur Familie.
Wer Lust auf Süßes hat, kann mit gedörrten Zwetschgen seinem Körper etwas Gutes tun. Kaum eine andere „Süßigkeit“ enthält so viel Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Weiterlesen

nergietips
Waschen und Spülen
Das Vorwaschprogramm ihrer Waschmaschine können sie vollständig weglassen.Mit den heutigen Waschmitteln wird die Wäsche auch ohne Vorwäsche tadellos sauber.Neben Energiekosten sparen sie auch noch Wasser, Waschmittel und Zeit.Nach Möglichkeit sollten beim Geschirrspülen Eco-und Energiesparprogramme gewählt werden.Diese Programme benötigen zwar mehr Zeit,dafür waschen sie mit einer niedrigen Wassertemperatur,wodurch Energie gespart wird.Folgende Aspekte für einen Warmwasser-Anschluß sind zu berücksichtigen:Es macht nur Sinn,wenn sie das Warmwasser über Solarenergie bzw.Wärmepumpen erzeugen.Überprüfen sie,ob aus dem vorgesehenen Warmwasseranschluß rasch warmes Wasser verfügbar ist (Zirkulationssystem).Die Warmwassertemperatur ist auf max.60° zu begrenzen.Geräte mit einem seperaten Warmwasseranschluß,welche nur zum richtigen Zeitpunkt Warmwasser anfordern sind leider wesentlich teurer.Die größte Energieeinsparung ist bei Neukauf,sich auf ein Gerät mit Energieeffizienzklasse A+++zu entscheiden.Das spart bis zu 60% Energie gegenüber Geräten der Klasse A.            
 

Energiesparen- gewußt wie?

Sind Handy,Laptop,Tablet,Digitalkamera oder Handstaubsauger uvm.fertig aufgeladen,sollte man stets den Netzstecker ziehen. Bleiben Ladegeräte angesteckt,verbrauchen sie Strom,obwohl der Akku voll ist.Die Stromaufnahme der Ladegeräte ist zwar nicht hoch, aber das Jahr hat fast 9000 Stunden.Manche Akkus können durch Überladen kaputt gehen.Die PC-Anlage ist wohl einer der größten  Standby Verbraucher im Haushalt.Denn die meisten Bestandteile wie Rechner,Drucker Monitor , Modem, Scanner und Lautsprecherboxen verbrauchen auch im ausgeschaltenen Zustand noch Strom.Ähnliches gilt für Fernseher,Receiver, DVD-Player und Hifi-Anlagen.Abhilfe schafft die berühmte Steckdosenleiste mit einem beleuchteten Schalter.Sie brauchen dann nicht mehr mühsam alle Geräte einzeln abschalten.Der Bildschirmschoner ist auch eine Stromverschwendung- da er meist läuft,wenn niemand vor dem Monitor sitzt.Deaktivieren Sie ihn und stellen Sie Ihren PC so ein,dass sich der Bildschirm nach ca. 10 Minuten Nichtnutzung ausschaltet.Sie aktivieren den Stromsparbetrieb unter Systemsteuerung/Energieoptionen.Bei Arbeitspausen über 30 Minuten ist es sinnvoll,den Rechner herunter zufahren.Checken Sie mal mit einem Energiekosten-Messgerät(ca.20 Euro) alle Ihre Geräte auf Standby Verbrauch.

Maulwurftorte

Mit den ersten ergiebigen Sonnenstunden, startet auch die Gartensaison!
Ein Maulwurfshügel bei der Kaffeejause bereitet den Hobbygärtner weit weniger Sorgen als einer im Garten………

Zutaten:
Butter und geriebene Haselnüsse für die Form

7 dag Butter
2 Pkg. Vanillinzucker
3 dag Staubzucker
6 Eier
12 dag geriebene Haselnüsse
1 Pkg. Backpulver
10 dag Schokoflocken
4 dag Kristallzucker Weiterlesen

Richtig lüften in der kalten Jahreszeit

Vor allem in der Heizsaison ist regelmäßiges Lüften wichtig. Einerseits wegen der Gesundheit,
weil verbrauchte Luft ausgetauscht wird, denn ein hoher CO2-Gehalt in der Luft macht müde.
Andererseits verhindert  das Lüften auch die Bildung von Schimmel an den Wänden. Die Faustregel lautet:
Besser kurz, aber regelmäßig  alle Fenster weit öffnen, als sie stundenlang gekippt lassen. Einige Minuten
genügen, sonst kühlen die Innenwände aus und müssen wieder erwärmt werden. Wie lange Sie offen
lassen sollen, erkennen Sie ganz einfach: Wenn Sie das Fenster öffnen, wird sofort die kalte Außenscheibe
des Fensters beschlagen. Sobald dieser Beschlag  verschwunden  und die Glasscheibe wieder blank ist,
schließen Sie Ihre Fenster wieder. Während dieser Zeit ist die verbrauchte Luft im Raum ausgetauscht worden,
Wände und Möbel sind aber noch nicht abgekühlt. Weiterlesen

Weintrauben – Süße Trauben mit Geschichte

Vermutlich schon um 7000 v. Ch. wurden in Westasien Weintrauben kultiviert.
Abbildungen in einem ägyptischen Königsgrab weisen darauf hin, dass die Weintraube bereits schon um 4000 v. Ch. bekannt war.
Den Römern haben wir es zu verdanken, dass die Weinrebe auch bei uns heimisch wurde. Sie wird weltweit gesehen am zweithäufigsten angebaut.
Man weiß nicht nur den aus Trauben gewonnen „Rebensaft“, sondern auch die Früchte der Weinrebe zu schätzen. Aus einem Teil der Traubenernte
wird auch das köstliche und gesunde Traubenkernöl gewonnen.
Weintrauben sind reich an den Vitaminen B und C und enthalten wertvolle Mineralstoffe, wie Kalium, Natrium, Phosphor und phenolische Stoffe, wie
Flavonoide und Resveratol – diese Substanzen schützen das Herz und die Arterien. Weintrauben wirken verdauungsfördernd und sind mit 67 kcal
pro 100 g  auch eine schmackhafte Abwechslung für Figurbewusste.
Der hohe Fruchtzuckeranteil sorgt für einen schnellen Energieschub.

Es gibt kaum eine Frucht, um deren Saft sich mehr  Sagen, Mythen, Geschichten und Lieder ranken!

silvestertrtchenkl

Für Silvester und Neujahr!!!

Süße Schweinchen

Schwein muß der Mensch haben ! Tradtitionellerweise hat dieses Glückssymbol zum Jahreswechsel Hochsaison.
Die flaumigen Schweinetörtchen mit lockerer Oberscreme sin dauch – mit einem  Glas Sekt – ein köstlicher süßer Mitternachtsimbiß! Weiterlesen

Maroni – die edle Kastanie

 

Ursprünglich in Kleinasien beheimatet und angeblich nach der griechischen Stadt Kastanis benannt, fand der wärmeliebende Baum  vor allem in den  Mittelmeerländern rasch Verbreitung. „Kastanien sind für uns das Leben, das Brot vom Baum“: Aus Tradition räumen die Bauern Südfrankreichs noch heute den Edelkastanien einen so hohen Stellenwert ein.  Denn bis zum 17. Jahrhundert gehörten die zum „Schalenobst“ zählenden Früchte des echten Kastanienbaumes in den Mittelmeerländern zu den wichtigsten Volksnahrungsmitteln. Weiterlesen

Heiße Zeiten  – Grillzeit

Das Schönste am Sommer sind die Grillfeste –  vorbereiten, feiern und zusammensitzen  in
gemütlicher Runde an langen und lauen Sommerabenden.
Echte Grillmeister  können sich so richtig ins Zeug legen und wird  auch als männlich dominierter „Sport“ gesehen.
Frau nimmts gelassen hin und bereitet derweil die Beilagen zu!!!
Grillen ist viel mehr als  Kochen – es ist ein Bekenntnis. Die Frage ist: Holzkohlengrill oder Gasgriller???

Einige Tipps damit ihr Grillabend gelingt:
x   Mageres Fleisch oder Fisch  mit Öl einpinseln – klebt nicht am Rost! Weiterlesen

Kirschen: Rasch zugreifen!

Die Kirschen verdanken ihren Namen der Hafenstadt Kerasos am Schwarzen Meer, wo um 70 v. Chr.  der bekannteste Feinschmecker
der Antike, der römische Feldherr LUKULLUS, eine bereits veredelte Sorte dieser saftigen Steinfrüchte entdeckte
und nach Rom mitbrachte. Die Kirschensaison ist kurz – je nach Sorte und Witterung reifen die Kirschen von Ende Mai bis Mitte Juli.
Weltweit gibt es mehrere hundert Sorten von Süß- und Sauerkirschen ( Weichseln ), die sich durch Größe, Farbe und Geschmack
unterscheiden. Bei uns sind die aromatischen, saftigen Herzkirschen und die kleineren Knorpelkirschen mit festem Fruchtfleisch 
verbreitet. Die hellen Weißkirschen sind mittlerweilen leider nur noch selten am  Markt erhältlich.

Greifen Sie  deshalb rasch zu und genießen Sie in dieser kurzen Zeitspanne möglichst viele dieser köstlichen Früchte!
Kirschen sind nicht sehr vitaminreich, beinhalten jedoch wertvolle Mineralstoffe, wie Kalium, Magnesium und Eisen. Weiterlesen