Der Apfel – die gesunde Verführung
Die Wiege unseres Lieblingsobstes befindet sich im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris.
Auch die alten Ägypter kannten den Apfel – in den Pyramiden fand man Äpfel als Grabbeigabe!
70% der wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels befinden sich in seiner Schale – Äpfel aus biologischen Anbau können Sie getrost mit der Schale verzehren.Genießen Sie Äpfel am besten roh, denn beim Erhitzen gehen bis zu 70% des Vitamin C Gehaltes verloren.
Reife Äpfel sind an ihren braunen Kernen zu erkennen.
Auf Grund des Phenolgehaltes gilt der Apfel auch als “ Antikrebsobst“. Phenole bilden sich erst mit zunehmender Reife des Apfels. Je schneller ein angeschnittener Apfel braun wird, umso mehr phenolische Substanzen besitzt er.
Ballaststoffe – vor allen Pektine – regen die Verdauung an, neutralisieren Giftstoffe und wirken sich postitiv auf den Blutzuckerspiegel aus.
Da ein Apfel bis zu 85% aus Wasser besteht, fällt er als leichte Mahlzeit zwischendurch bezüglich seiner Kaloriernmenge nicht ins Gewicht.