Neue Kindergärten
In den Ortsteilen Wöllersdorf und Steinabrückl wurden die neuen Landeskindergärten errichtet, welche mit der nächsten Saison diesen Herbst den Betrieb aufnehmen.
Einen guten Gesamteindruck konnten wir anlässlich der Besichtigung durch den Herrn Bürgermeister mit Vertretern des Gemeinderats am 22. Juli erlangen.
Da gibt es einmal ganz genaue Vorschriften durch das Land, welches die Errichtung mit 60% fördert, also daher auch kräftig mitreden darf.
Dazu hatten wir das Glück eines fähigen Architekten, der nach Möglichkeit innerhalb vorgegebener Grenzen optimierte.
Sehr großzügig ist der Bau in Wöllersdorf gelungen, wo für die geplante Aufnahme von bis 50 Kindern in zwei Gruppen nicht nur im Gebäude, sondern vor allem auch
in den Aussenanlagen, reichlich Platzangebot vorhanden ist. Aufgrund der mit Weitblick bereitgestellten Fläche, konnte dort auch zeitgemäß und energiebewusst,
Erdwärme als Energiequelle erschlossen werden. Letzte Arbeiten sind im Gange.
Vergleichsweise ganz anders, sieht es in Steinabrückl aus. Wenngleich der Bau selbst, ebenfalls für bis 50 Kinder vorgesehen, seinem Gegenstück in
Wöllersdorf fast genau flächengleich ist, fehlt es deutlich bei den Aussenanlagen, mit weit weniger Auslauf und Spielplatz für die zukünftigen kleinen Bewohner.
Zusätzlich gibt es durchgehend starken Verkehr an zwei Fronten.
Das mangelnde Vorfeld, lässt auch des Bauwerk selbst in der Ansicht wesentlich anders und nicht so vorteilhaft erscheinen.
Als ein Plus könnte man den vorhandenen Alt-Baumbestand mit natürlichen Schattenspendern erwähnen.
Die Einrichtung der Küchen und Möbelumsiedlung, wird in den nächsten Wochen erfolgen und sicher rechtzeitig abgeschlossen werden.
Immer wieder wurde auf die besonders gute und effektive Zusammenarbeit mit den Damen Ebner und Mitterhöfer hingewiesen welche, quasi als Dankeschön,
dann auch die Entscheidung der Farbwahl für die Aussenfassade treffen durften. Den Kindern wird das aber wohl großteils egal sein.
Für die Eltern wird es dann spannend, wenn künftig beim Abgeben bzw. Abholen der Kinder, doch ein gewisser Weitblick für die Zufahrt und das Halten
der Fahrzeuge im Sinne der eigenen sowie der Sicherheit aller Kinder und auch Begleiter gefragt sein wird. Auch dabei wird es in Steinabrückl in der
Hauptstrasse und der Wassergasse vergleichsweise noch enger als bisher, weshalb nach Möglichkeit ein kurzer Fußweg die bessere Lösung sein dürfte.
Wir wünschen den Kindern und Betreuern jedenfalls jetzt schon alles erdenklich Gute in ihrer modernen, neuen Erlebniswelt für deren erste Schritte
zu einer guten sozialen Entwicklung, die für uns alle im täglichen Zusammenleben so wichtig ist.
Alle anderen wesentlichen Details erfahren Sie sicher bald durch die offizielle Information der Gemeindeverwaltung.