![]() | Gemeinderat Ida Theresia Eder |
Jahrgang 1958 Lehrerin Als „zuagroaste“ Niederösterreicherin mit steirischen Wurzeln lebe ich seit 35 Jahren in unserer Gemeinde. Ich bin bestrebt, meine Heimat so mitzugestalten, dass sich die Generationen nach mir ebenfalls hier wohlfühlen und die Gemeinde lebenswert finden. |
Roman Gräbner | ![]() |
Jahrgang 1981 selbstständiger IT-Techniker Ich lebe nun seit 8 Jahren mit meiner Familie in Wöllersdorf. Ich bin seit fast 4 Jahren selbstständig tätig und ein sehr praktisch veranlagter Mensch, immer bestrebt, alles was ich anpacke so perfekt wie möglich zu erledigen. Sei es der „Drachenbau“ mit meinem Sohn, die Arbeit in meiner Firma oder die Mithilfe im Vereinsleben. Wie viele motivierten mich der Zukunftsgedanke und mein Nachwuchs, mich politisch zu engagieren um etwas in unserer Gemeinde zu bewegen. Mit Herz, Verstand, Engagement und Selbstbewusstsein möchte ich etwas in meinem Umfeld bewirken, um unser aller Leben zu verbessern! |
Bettina Prikril | ![]() |
Jahrgang 1972 Angestellte Ich gehöre bereits zu der Gruppe 40+, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Nachdem ich schon in meiner Kindheit immer wieder gerne bei meiner Verwandtschaft hier, in Steinabrückl, zu Besuch war, verschlug es mich bzw. uns vor rund 20 Jahren wieder hierher. Auch ich setze mich dafür ein, dass der ursprüngliche, ländliche Charakter von Wöllersdorf-Steinabrückl erhalten bleibt, dennoch soll die Politik in Zukunft, modern, innovativ und nachhaltig gestaltet werden. Dies sehe ich als Verpflichtung gegenüber kommender Generationen. Mit unseren Veranstaltungen, unserem kritischen Auge und unserer Arbeit zeigt das Team UGI immer wieder diese solide Grundeinstellung. |
Martina Riemann | ![]() |
Jahrgang 1958 Hausfrau Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe 4 Kinder und wohne seit 1994 in Steinabrückl. Da mir die Belange der Jugend sehr wichtig sind, wollte ich auch nach der Volksschulzeit meines jüngsten Sohnes, in der ich als Elternvereinsobfrau ein wenig zum Wohle unserer Kinder beitragen konnte, in der Gemeinde tätig sein. Bei der UGI können wir ohne Parteizwang auf die Sorgen und Nöte unserer Mitbürger eingehen und kleine Verbesserungen schaffen, um auch für unsere Kinder eine lebenswerte Gemeinde zu erhalten. |
![]() | Volker Ehrenhöfer |
Jahrgang 1977 techn. Angestellter Hallo, ich bin einer der sogenannten „Zugereisten“. Mit meinen jungen 36 Jahren hatte ich schon den einen oder anderen Wohnsitz in der nahen Umgebung, aber so richtig zu Hause fühle ich mich erst seit ich mich in Wöllersdorf-Steinabrückl niedergelassen habe. Ohne große politische Machenschaften im Hintergrund, meist auch getrieben von vorgeschriebenen Hierarchien, fühle ich mich gut aufgehoben im Kreise der UGI. Diese setzt sich parteiunabhängig, im Interesse unserer Gemeinde und deren Bewohner von Groß bis Klein, mit ihren vorhandenen Mitteln für ALLE ein. Als gelernter Handwerker und nun leitender Angestellter stehen für mich eine gute Planung und eine benutzerpraktische Umsetzung bei Projekten im Vordergrund. In Zusammenarbeit auch mit anderen gemeindeangehörigen Fraktionen in unseren Ortsteilen handeln wir im Sinne der Wöllersdorf-Steinabrückler. Packen wir´s an!!!! |
Gabriele Ruppitsch | ![]() |
Jahrgang 1963 Gärtnerin … |
![]() | Walter Popp |
Jahrgang 1961 Selbstständig – Ingenieurbüro Ich engagiere mich für die UGI weil mich Politik prinzipiell interessiert und in der Praxis frustriert. Zum Wohle der Bevölkerung sollten alle Parteien zusammenarbeiten, aber den Einfluss der eigenen Fraktion zu stärken ist tatsächlich die oberste Priorität. Leider wird beispielsweise eine gute Idee von einer anderen Fraktion bekämpft, egal welcher Schaden dadurch entsteht. Ich wünsche mir mehr Sachpolitik in unserer Gemeinde! |
Andreas Stüger | ![]() |
Jahrgang 1990 Student (Elektronik) Ohne Parteizwang, eigene Ideen einbringen und die Gemeinde mitgestalten können. |
<!–