Wir ersticken im Werbematerial!

Wer hat sich nicht schon über überfüllte Briefkästen geärgert, wichtige Briefe verschwinden in duzenden Prospekten, Flugblätter und Katalogen.
Auch im Urlaub kann das unangenehm werden und die Altpapiermenge verdoppelt sich.

Im Internet-Zeitalter wäre es doch wesentlich sinnvoller und ressourchenschonender, sich nur dann gezielt Informationen zu beschaffen, wenn man sie benötigt.
Um das abzustellen, sind 2 Maßnahmen erforderlich:

Flugblätter “an einen Haushalt“ die über private Werbematerialverteiler zugestellt werden:
Um das abzustellen, benötigen Sie einen Aufkleber Flugblattverzichter:

img

Sie erhalten den „Flugblattverzichter“ über schriftliche Bestellung und auf postalischem Weg. Senden Sie dazu bitte ein ausreichend frankiertes Rückantwortkuvert mit Ihrem Namen und Ihrer Wohnadresse an:

„Die Werbemittelverteiler“
Postfach 500
1230 Wien
Kennwort „Bitte keine unadressierte Werbung“
Siehe auch: http://portal.wko.at         Suche: Flugblattverzichter

Persönlich addressierte Werbezusendungen:
Die Adressen werden von Firmen gehandelt und an Firmen die Werbung versenden wollen, verkauft. Das können Sie nur mit einem Eintrag in die Robinsonliste der Wirtschaftskammer unterbinden. Dieser bewirkt, dass man als Konsument oder Unternehmen kein persönlich adressiertes Werbematerial mehr bekommt.
Amtliche Informationen (Bsp. Gemeindezeitung, etc.) sind davon nicht betroffen.
https://apppool.wko.at/robinsonliste/
Auch dieser Eintrag dürfte ein Ablaufdatum haben, weil ich nach ca. 5 Jahren plötzlich wieder mit Werbematerial überschwemmt wurde. Nach einem neuerlichen Eintrag war das wieder abgestellt.

Werbesendungen retournieren:
Werbesendungen als unerwünscht (Annahme verweigert) zurücksenden macht keinen Sinn, weil als Retourenanschrift meist folgendes angegeben ist:
Postfach 555 / 1008 Wien  –   (ist Ihnen das schon aufgefallen?)
Das Wiener „Postamt 1008 mit Postfach 555“ ist ein Papiershredder, in dem Retourbriefe landen. Wer das ominöse Postamt als Absender angibt, verzichtet auf die Retourzusendung und zahlt dafür weniger Porto.

Schreibe einen Kommentar