Heute ist es soweit, wir freuen uns schon auf euer kommen!Vom Lederhandwerk über Naturprodukte, Seifen, weihnachtliche Bastelarbeiten, bis hin zu selbstgemachtem Haarschmuck für Kinder, Figuren aus alten Büchern u.v.m gibt es bei unseren Ausstellern viel zu bestauenen und zu kaufen. Unsere Kreativ-/Bastelecke für Kinder ist außerdem von 16:00 bis 19:00 geöffnet. Und um sich aufzuwärmen kann man sich jederzeit in den Pfarrsaal begeben und Gesang und Lesung von Weihnachtsgeschichten auf der Bühne mitverfolgen.

Aufgrund der aktuellen Ausreisebestimmungen aus dem Bezirk Wiener Neustadt ist es wichtig zu wissen, wann man wo testen gehen kann. Hier dazu unsere Zusammenstellung: !!!Wichtig!!! In Wöllersdorf-Steinabrückl haben die Teststraßen auch am Ostermontag geöffnet.

Felixdorf Donnerstag erst ab 1.4.2021 gültig
Markt Piesting hat auch Sondertermine

Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich möglicher Änderungen

Erleichterungen für die Bevölkerung von Wöllersdorf-Steinabrückl erreicht.

Nachdem bereits Ende voriger Woche bekannt wurde, dass Wr. Neustadt abgeriegelt werden soll, hat sich die UGI mit dem Problem speziell für den Ortsteil Steinabrückl befasst. Eine Abriegelung des Gebiets der Stadt Wr. Neustadt (egal ob mit Ein- und Ausreisetest oder wie jetzt nur mit Ausreisetest) hat grundsätzlich für den Ortsteil Steinabrückl massive Auswirkungen.

Die Verbindung zwischen der kleinen Steiermark (Leopold-Lehnerstrasse, Mitterweg usw…) zum Zentrum von Steinabrückl (Bürgerservicestelle, Kindergarten, Volksschule, Bäcker etc…) führt, wenn auch nur ein paar hundert Meter, durch das Gebiet der Stadt Wr. Neustadt. Ebenso der Weg von Steinabrückl über die Raketengasse-Blätterstraße (Heideansiedlung) zum Billa, zur Autobahn, zu den Baumärkten nach Bad-Fischau.

Durch den Einsatz der UGI in Zusammenarbeit mit der WKO Bezirksstelle Wr. Neustadt (insbesondere durch unseren WK-Funktionär Gundelmayer Siegfried) konnte ein wichtiger Punkt in der Verordnung erreicht werden.

Im § 2 Absatz 5 wurde die Durchreise durch das Gebiet von Wr. Neustadt auf ALLEN Straßen (nicht nur Autobahn und Bundesstrassen) und Verkehrswegen und mit allen Verkehrsmitteln auch ohne Mitführen eines negativen Tests ermöglicht.

Download und alle Detailinfos

Andernfalls wäre eine Verbindung nur über die Autobahn, Abfahrt Leobersdorf möglich gewesen. Speziell für Bürger, die am Montag bereits vor 6.00 Uhr morgens den Ort Steinabrückl verlassen müssen, wäre keinerlei Möglichkeit vorhanden, sich maximal 48 Stunden davor testen zu lassen.

Wir sind sehr froh, diese Erleichterungen in Zusammenarbeit mit der WKO und dem Bürgermeister der Stadt Wr. Neustadt zuwege gebracht zu haben, um das Leben der Bevölkerung zu erleichtern.

Wieder stellt sich die Frage, warum es nicht möglich ist, das Fahrverbot in der Höllesstrasse endlich wieder aufzuheben. Eine Beurteilung der Fahrzeuglenker über die Autonummer gehört schon seit den 80iger-Jahren des vorigen Jahrhunderts der Vergangenheit an. Wer kennt nicht zumindest einen Menschen, der mit dem Firmenauto nach Hause fährt?

Vielleicht noch eine kurze Erklärung zu dem Berechnungsmodus der 7-Tagesinzidenz:
Es werden alle Fälle innerhalb von 7 Tagen in einem Ort/einer Gemeinde zusammengezählt und danach durch die Anzahl der Einwohner dividiert. Dieses Ergebnis wird dann mit 100.000 multipliziert.
So kommt es, dass z.B. in der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl bei 19 Infizierten binnen 7 Tage eine 7-Tagesinzidens von 410 erreicht wird. Im weit dichter besiedelten Wien werden dafür 7836 Fälle benötigt.

Aufgrund der Auflagen rund um Covid19 findet unser Adventmarkt ja heuer leider nicht statt, aber das werden wir mit allen Besuchern 2021 kräftigst nachholen!!!

Nichts desto trotz wünschen wir allen mit unserem Adventfenster im Pfarrsaal Steinabrückl einen besinnlichen Advent!

Seit dem Sommer gab es eine Umstellung der Buslinien. Auch neue Haltestellen kamen in Wöllersdorf-Steinabrückl dazu. Zusätzlich gibt es für die Linie 338 (Markt Piesting (Wöllersdorf-Steinabrückl) – Felixdorf – (Wöllersdorf-Steinabrückl) Markt Piesting) ab 7.9.2020 einen neuen Fahrplan. Die andere Linie 2A fährt Wr. Neustadt – Wöllersdorf-Steinabrückl – Wr. Neustadt
Unter anderem wichtig für viele Schülerinnen und Schüler der Ortschaft welche täglich pendeln! Wir haben für Sie die Fahrpläne zusammengesucht:

Linie 2A
Linie 338

Die Individuelle Suche ist natürlich über die „AnachB“ App des VOR oder über die Website https://anachb.vor.at/ möglich

Unsere Brücke zum Biotop in Wöllersdorf. Leider mittlerweile stark von der Witterung geprägt. Mit ein bisschen mehr Pflege unseres Gemeindebestandes wäre sicherlich eine längere Lebensdauer erzielbar gewesen!

Auch diese Jahr findet unser alljährlicher Adventmarkt in Steinabrückl statt. Nachdem sich unser neuer Standort im Pfarrhof letztes Jahr bewährt hat, dafür nochmals ein großes Dankeschön and unseren Pfarrer Mag. Waclaw Radziejewski, findet Advent in Steinabrückl auch dieses Jahr wieder dort statt. Der Reinerlös der Veranstaltung wird anschließend an einen wohltätigen Zweck gespendet. Den Beginn machen wir hier gleich einmal mit dem Elternverein Steinabrückl. Die normalerweise anfallende Standgebühr Spenden wir in diesem Falle natürlich sofort wieder zurück an den Elternverein Steinabrückl!

Auch die Livemusik im Pfarrheim wird uns wie jedes Jahr den Abend über begleiten.
Weiters haben Kinder im Pfarrheim die Möglichkeit für 4 Euro ihr eigenes weihnachtliches Teelicht zu dekorieren während die Eltern der Musik lauschen oder im Freien bei einem Häferl Punsch den Adventmarkt besichtigen.

 

 

Endlich ist es nun so weit, nach 2 1/2 jähriger intensiver Arbeit unseres Gemeinderates Roman Gräbner als Hochwasserschutzbeauftragter erfolgte am 18.10.2019 der Spatenstich zur Umsetzung des Hochwasserschutzes für Wöllersdorf-Steinabrückl.Ein Projekt geplant nach dem neuesten Stand der Technik und aktuellen Messdaten. Dessen Umsetzung über 700 Einwohner von Wöllersdorf-Steinabrückl vor Hochwasser schützt, und sich dabei so gut wie nur möglich in das Ortsbild einfügt. Bis Dezember 2021 wird das Projekt Hochwasserschutz abgeschlossen sein.
Ein Erfolg für Wöllersdorf-Steinabrückl!